Der Gardena R40Li ist der kleine Bruder des Gardena R70Li, auf den wir schon in einem zuvor veröffentlichten Testbericht eingegangen sind. Die beiden Mähroboter von Gardena unterscheiden sich innerhalb ihrer Funktionen kaum, sodass wir in diesem Beitrag auf die wesentlichen Unterschiede innerhalb der technischen Parameter eingehen möchten. Falls Sie interessiert sind an einem ausführlicheren Bericht, in der die Funktionen des Gardena Mähroboters in der R-Modellreihe ausgiebig beschrieben werden, so lesen Sie sich bitte den Testbericht zum R70Li durch. Hier geht’s zum Gardena R70Li.
Der Gardena R40Li – Lieferumfang und ideale Rasenfläche
Der Gardena R40Li überzeugt mit seinem speziellen Schneidwerk, welches drei scharfe Messer unter dem Gerät beinhaltet, und schafft es auch bei regnerischem Wetter den Rasen zu mähen. Er ist für eine Rasenfläche von bis zu 400qm geeignet. Der Lieferumfang ist dementsprechend mit einem 150m langem Begrenzungskabel, 200 Haken, 3 Ersatzmesser, 1 Ladestation, 4 Verbinder für die Ladestation und 5 Anschlussklemmen ausgestattet.
Funktionen des Gardena R40Li
Mit den folgenden Funktionen mäht der Gardena Roboterrasenmäher Ihren Garten vollautomatisch, sodass Sie die gesamte Saison über einen akkurat gemähten Rasen haben:
| ![]() |
Hersteller der Gardena Mähroboter und Vergleich mit Husqvarna Automower 305
Gardena lässt seine Mähroboter vom führenden Mähroboterhersteller Husqvarna produzieren. Während man die Marke Gardena aus den Baumärkten kennt, werden die Husqvarna Mähroboter im Fachhandel vertrieben. Die Qualität der beiden Mähroboter ist identisch, da die beiden Geräte in der selben Produktionsstätte unter den selben Qualitätsbestimmungen produziert werden. Der Gardena R40Li ist im Prinzip die abgespeckte (und günstigere) Version des Husqvarna Automower 305 Roboters. Sie haben einige kleine Unterschiede in der Mähleistung, wobei der Hauptunterschied höchstwahrscheinlich in der Mähfläche liegen wird. Während die Leistung des Automowers für eine Rasenfläche von 500qm ausgelegt ist, ist der Gardena R40Li für 400qm geeignet. Außerdem ist der Mähroboter von Gardena innerhalb seiner Einstellungsmöglichkeiten nicht ganz so variabel wie die Geräte von Husqvarna.
Fazit
Die kleinen Unterscheidungen zum Husqvarna Mähroboer spiegeln sich stark im Preis wieder. Die Geräte von Husqvarna sind bis zu 400€ teurer als die Alternativen von Gardena. Wer also einen zuverlässigen Mähroboter sucht, der sich im mittleren Bereich der Preisklassen befindet, ist mit dem Gardena R40Li gut beraten. Möchten Sie allerdings ein Gerät, den Sie auf Ihre Bedürfnisse frei programmieren können und welcher eine Rasenfläche von über 400qm problemlos mähen kann, so sollten Sie sich über die Husqvarna Automower oder Bosch Indego Mähroboter informieren.
Technische Details
Hersteller: | Gardena |
Modellbezeichnung: | Gardena R40Li |
Empfohlen bis: | 400 m² |
Maße: | 58 x 46 x 25,5 cm |
Gewicht: | 7,4 kg |
App-Steuerung/-Programmierung: | Nein |
Schnitthöhe: | 20 – 50 mm |
Schnittbreite: | 17 cm |
Steigung: | Bis zu +/- 25 % |
Mähen bei Regen: | ja |
Mähmodi: | Messerscheibe mit drei rotierenden Klingen mit Mulchfunktion |
Navigation: | – |
Ladezeit bis: | ca. 50 min |
Akkulaufzeit bis: | ca. 70 min |
Garantie auf Produkt: | 2 Jahre |
Garantie auf Akku: | 1 Jahr |
Akku-Typ: | Lithium-Ionen Akku (18 V / 2,1 Ah) |
Abgrenzung: | Begrenzungskabel |
Lautstärke: | max. 58 dB (A) |
Sicherheit: | Kollisions- Hebe- und Kippsensor, Alarmfunktion, PIN-Code / Diebstahlschutz |
Besonderheiten: | • Fernstart-Funktion • Auch bei Regen einsetzbar • SensorCut System für gleichmäßig und streifenfrei gemähte Rasenflächen • energiesparend und emissionsfrei • Variable Schnitthöheneinstellung • Großes bedienerfreundliches Display mit einfacher Programmierung • Kollisions-, Hebe- und Kippsensor • Diebstahlsicherung |
Lieferumfang: | • Gardena R40Li • Ladestation • Niedervolt-Stromkabel • 150 m Begrenzungskabel • 200 Haken • 3 Ersatzmesser • 4 Verbinder • 5 Anschlussklemmen |
GARDENA Mähroboter R40Li: Akkubetriebener Rasenmäher-Roboter ideal für Gärten bis 400 qm, Steigung bis 25% möglich, Messerscheibe mit 3 Messern für präzisen und schonenden Grasschnitt (4071-60)

- Mäht auch bei Regen: Durch seine zuverlässige Funktionsweise arbeitet der Gardena Rasenroboter unhabhängig von Witterungsverhältnissen
- Saubere Ergebnisse: Mittels des SensorCut Systems verspricht Ihnen der Rasenmäher einen makel- und streifenlosen Rasenteppich
- Umweltschonend: Neben seinem geringen Energieverbrauch ist er so leise, dass man ihn nahezu nicht wahrnimmt